Ausbildung
Diplom-Musiktherapeutin (FH), Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Gestalttherapeutin, berufsbegleitende Ausbildung zur Gestalttherapeutin am Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE)
zertifizierte Lehrmusiktherapeutin (DMtG)
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie
i. A. zur systemisch-integrativen Paar- u. Familientherapeutin, Münchener Institut für Systemisch-Integrative Therapie Misit e.V.
Weiterbildung
Zusatzqualifikation Supervisoren-Ausbildung, Münchner Institut für Traumatherapie (MIT)
Zertifizierte Weiterbildung: Musiktherapeutische Formen systemischer Aufstellungsarbeit und Rekonstruktion, Freies Musikzentrum München
Zertifizierte Weiterbildung: Musik-Traumatherapie, Freies Musikzentrum München
Zertifizierte Weiterbildung: Musik-Imaginative Schmerzbehandlung, Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
Weiterbildung in Tinnituszentrierte Musiktherapie, nach Annette Cramer, sowie zertifizierte Weiterbildung: Hörtherapie bei Tinnitus, Bad Arolsen Dr. Hesse/Dr. Schaaf
Langzeitfortbildung in bioenergetische Übungen, nach Werner Bock
Fortbildung: zertifizierter Online-Kurs Kursleiterin Progressive Muskelrelaxation (PMR), TU München
Über mich
*1980, verheiratet, zwei Kinder
Tätigkeitsfelder
aktuelle klinische Tätigkeit: Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, LMU Klinikum München.
frühere Einsatzbereiche:
Erwachsenen Psychosomatik und Psychiatrie
HNO-Psychosomatik
Sozialpädiatrie.
ambulante Praxis
Leitung des Instituts für Musiktherapie am Freien Musikzentrum München e.V. gemeinsam mit Monika Baumann und Andreas Wölfl
Vorstand und Lehrtätigkeit am Freien Musikzentrum München e.V.
Koordination der Seminare, Fachseminare und Zusatzqualifikationen am Freien Musikzentrum München e.V.
Veröffentlichungen
„Musiktherapeutische Arbeit mit Systemen – ausgewählte Praxisfelder” S.75-98, in „Die systemische Perspektive in der Musiktherapie” Herausgeber Andreas Wölfl. Reihe zeitpunkt musik, Reichert Verlag 2024
„Körperliches Ankommen im Hier und Jetzt“. Siebert S. Musiktherapeutische Umschau; 43: S. 355. Vandenhoeck und Ruprecht Verlag 2022
„Ort der Begegnung und musiktherapeutischen Bildung: Das Freie Musikzentrum München 25 Jahre berufsbegleitende Ausbildung Musiktherapie (BWM)“. Musiktherapeutische Umschau; Band 43: S. 79‐84. Vandenhoeck und Ruprecht Verlag 2022
„Musiktherapie mit Opfern von Missbrauch und Gewalt“ Herausgeber Andreas Wölfl, Silke Siebert. Reihe zeitpunkt musik, Reichert Verlag 2020
„Erfahrungen aus der Musik-imaginativen Schmerzbehandlung. »Das ist der leise dumpfe Schmerz, den ich normalerweise gar nicht wahrnehme.«“ Schrauth T., Siebert S. Musiktherapeutische Umschau; 39: S. 246‐253. Vandenhoeck und Ruprecht Verlag 2018