„Musik und Rhythmus finden ihren Weg zu den geheimsten Plätzen der Seele.“

Platon

Musiktherapie

Die Musiktherapie ist eine Behandlungsmethode bei der, neben der Sprache, auch das gemeinsame musikalische Improvisieren und Musik hören für die psychotherapeutische Arbeit genutzt werden. Klang, Rhythmus, Melodie und die Symbolsprache der Instrumente helfen, das eigene Erleben spürbarer werden zu lassen, zum Ausdruck zu bringen oder Veränderungsimpulse zu entwickeln und diesen zu folgen. In Lebensphasen, die von Unzufriedenheit, Ängsten oder dem Gefühl sich selbst fremd zu sein geprägt sind, oder in Situationen, in denen es schwer fällt, das eigene Erleben überhaupt zu identifizieren, einzuordnen oder gar in Worte zu fassen, kann Musik Erwachsenen ebenso wie Kindern und Jugendlichen eine hilfreiche Brücke sein, sich selbst wieder nah zu kommen, zu sortieren und (neue) Klänge für sich zu entwickeln.

Meine musiktherapeutischen Angebote:

  • Einzel- und Gruppenmusiktherapie

  • Lehrmusiktherapie

  • Tinnituszentrierte Musiktherapie

  • Musiktherapeutische Selbsterfahrung (Einzel-/Gruppe). Nächster Termin Gruppenselbsterfahrung: 11.-13.4.25 am Freien Musikzentrum München (www.freies-musikzentrum.de)

  • Musiktherapeutische Tiefenentspannung

Die Instrumente können ohne musikalische Vorkenntnis bespielt werden.